Programm

Dienstag, 05.06.2018

  1. 12:45

    Ankommen und Willkommenskaffee

  2. 13:10
    Harald von Korflesch

    Begrüßung

    Prof. Dr. Harald von Korflesch, Vize-Präsident für Digitalisierung der Universität Koblenz · Landau
    Peter Ferdinand
    Dr. Peter Ferdinand, Geschäftsführer des Instituts für Wissensmedien
  3. 13:30
    Peter Roedler

    42 : Bildung heißt, (in) Frage(n) stellen

    Prof. Dr. Peter Rödler
    Universität Koblenz Landau

    „Die Digitalisierung“ beansprucht zur Zeit politisch erstrangige Bedeutung. Dabei geht es, neben der einzig konkreten Forderung nach einer Verbesserung der Infrastruktur mit schnellem Internet, um ein breites aber wenig klares Bündel technischer Innovationen und gesellschaftlich-kultureller Entwicklungen. Vor diesem Hintergrund wird gezeigt werden, dass eine weniger lern- als bildungsbezogene Pädagogik die Voraussetzung sowohl der produktiven Nutzung dieser Entwicklungen wie auch deren kritischen Begleitung und Steuerung ihrer Folgen schafft.

  4. 14:15

    Kaffeepause

  5. 14:30
    Marlis Minnich Joachim Dieterich

    Open Educational Resources am Beispiel des Sportportals KNSU

    Dr. Marlis Minnich und Joachim Dieterich
    Universität Koblenz · Landau

    Das Sportportal „KompetenzNetzwerk SportUnterricht“ stellt Bildungs­ressourcen zum Nutzen aller frei zugänglich als OER-Produkte zur Verfügung. Studierende des Sport­instituts der Universität Koblenz · Landau, Campus Koblenz entwickeln über verschiedene Wege, aber vor­wiegend über die Planung, Um­setzung und Nachbe­reitung von Lehrver­suchen praxis­erprobte digitale Lehr-/Lern­materialien. In der Auseinander­setzung mit den selbst­ent­wickel­ten Materialien (Texte, Bilder, Videos, Planungs-PowerPoints, Animationen) bis hin zur End­fassung für die KNSU-Datenbank voll­zieht sich ein ständiger Lern­prozess. Weiterlesen...

  6. 15:15
    Peter A. Henning Martin Mandausch

    Learning Analytics als lernförderliches Instrument in der Hochschullehre

    Prof. Dr. Peter A. Henning und Dipl.-Inform. Dipl.-Ing.-Päd. Martin Mandausch
    Hochschule Karlsruhe

    Die Analyse und Optimierung studentischer Lernprozesse ist kein neues Forschungs­feld, sondern schon lange im Fokus verschiedener Disziplinen. Learning Analytics bietet hierbei als Werkzeug neue Möglich­keiten der Lern­prozess­analyse und will ein nuancierteres Bild des Lern­prozesses ermitteln, das dazu dient, sowohl das Lehr- als auch das Lernumfeld zu verbessern. Weiterlesen...

  7. 16:00

    Tagesresümee

  8. 17:30
    Sektkellerei Deinhard

    Get-Together

    Im Rahmen unseres Get-togethers möchten wir Sie herzlich zu einer Keller­führung mit anschließender kleiner Sekt­verkostung im Stammhaus der Sekt­kellerei Deinhard einladen.

    Um den Abend ausklingen zu lassen, haben wir im Restaurant Enchilada Plätze reserviert. Hier können Sie auf Selbstkos­tenbasis zu Abend essen und/oder einen Cocktail trinken.

    Bitte denken Sie daran, das Get-together bei Ihrer Anmeldung ggf. mit auszuwählen.

    Locations in Google Maps

Mittwoch, 06.06.2018

  1. 9:00

    Begrüßung

  2. 09:15
    Reinhard Keil

    Kategorienfehler vermeiden und Potenziale erschließen

    Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil
    Universität Paderborn

    Seit E-Learning Mitte der 90er Jahre auch in der Förder­politik von Bund, Ländern und Kommunen deutlich an Bedeutung gewann, hat sich das Gebiet vielfältig aus­dif­fe­ren­ziert und der Einsatz digitaler Techniken ist in weiten Bereichen der Bildung und Ausbildung aus dem Lehr- und Lernalltag nicht mehr wegzudenken. Weiterlesen...

  3. 10:00
    Julia Knopf

    Didaktische Innovationen – AR-Technologien im Unterricht

    Prof. Dr. Julia Knopf
    Universität des Saarlandes

    Kinder und Jugend­liche wachsen heute in einer mediati­sierten Welt auf, in der sie ganz selbstver­ständlich digitale Medien nutzen und mit ihnen interagieren. Dabei spielen digitale Techno­logien wie Augmented Reality (Erweiterte Realität) eine zunehmend größere Rolle. Mittler­weile verfügen diese Techno­logien zwar auch über die notwendige Reife für den schulischen Einsatz. Sie spielen allerdings kaum eine Rolle im Unter­richt. Dies liegt unter anderem an den fehlenden Konzepten für die unter­schied­lichen Fächer und Jahr­gangs­stufen. Weiterlesen...

  4. 10:30

    Kaffeepause

  5. 10:45
    Andreas Osterroth Robert Rockenfeller Philip Mueller

    Flipped/Inverted Classrooms in Mathematik und Germanistik an der Universität Koblenz · Landau

    Dr. Andreas Osterroth, Dr. Robert Rockenfeller und Philip Müller
    Universität Koblenz · Landau

    Der an der Hoch­schule übliche Frontal­unter­richt hat viele scheinbare Vor­teile für den Lehren­den. So ist er etwa zeit­minimal und inhalts­maximal abhaltbar. Was ist jedoch mit den Lernen­den? Diese werden mit In­for­ma­tionen über­schüttet (selten in einer indi­vidu­ell passenden Geschwindig­keit), und anschließend mit Übungs­aufgaben zu den be­han­del­ten Themen zu Hause allein gelassen. Weiterlesen...

  6. 11:30

    Kaffeepause

  7. 11:45
    Peter Roedler

    Wie kann zielführendes digitales Lernen aussehen? – Der Beitrag von Lehr-Lern-Laboren und Videos

    Prof. Dr. Jürgen Roth, Doktorandinnen und Doktoranden
    Projekt MoSAiK, Universität Koblenz · Landau

    Die Zukunft des Lernens ist digital. Diese und ähnliche schlag­wort­artige Aussagen kann man aktuell überall hören und lesen. Gelingt Lernen durch fort­schrei­tende Digi­ta­li­sierung aber wirklich besser? Die Antwort auf diese Frage ist in vielen konkreten Aspekten noch offen, weil eine empirische Klärung noch aussteht. Sie hängt aber auch entscheidend von der Ent­wick­lung und Um­setz­ung geeigneter Konzepte zur Gestaltung digital angereicherter Lern­um­ge­bungen ab. Weiterlesen...

  8. 12:45

    Mittagspause

  9. 13:30

    Podiumsdiskussion: DIGITALISIERTE Bildung – BILDUNG digital – Quo vadis, Lehrerbildung?

    An der Podiumsdiskussion nehmen teil:

    • Marco Böhm
      Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) an der Universität Koblenz · Landau, Campus Koblenz
    • Johannes Grünhag
      Seminarleiter für das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz
    • Prof. Dr. May-Britt Kallenrode
      Präsidentin der Universität Koblenz · Landau
    • Prof. Dr. Peter Rödler
      Professor für Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Heterogenität Differenzierung an der Universität Koblenz · Landau, Campus Koblenz

    Zusätzlich haben wir eine Beitragsmöglichkeit für spontane Teilnehmer aus dem Auditorium vorgesehen.

  10. 14:30

    Abschluss